Autor: admin
-

Kunst trifft Klima: Florestania verwandelt Müll in Waldwelten
Im neuen Stadtteil „Village im Dritten“ startet mit Florestiana ein Kunstprojekt, das Plastikmüll in eine begehbare Installation verwandelt – begleitet von Workshops über Pflanzenwissen und Umweltschutz. Wie kann Kunst helfen, unseren Planeten zu retten? Im Wiener „Village im Dritten“ wird diese Frage kreativ beantwortet. Mitten im Sommer entsteht hier ein temporärer Wald aus recyceltem Plastik,…
-

Urban Gardening auf dem Friedhof: Gemüsebeete für Wien wachsen
Die Friedhöfe Wien setzen ihr erfolgreiches Gartenprojekt mit den Ackerhelden fort. Neue Gemüsebeete am Friedhof Neustift bieten ab sofort Platz für nachhaltiges Gärtnern in Bioqualität mitten in der Stadt. Wiener Friedhöfe sind mehr als stille Orte der Erinnerung; sie werden zunehmend auch zu lebendigen Plätzen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft. Seit dem Start 2023 erfreut sich…
-

Wiens Sommer-Highlight: Gratis-Schwimmkurse für 1.068 Kinder
Mit einem neuen Gratis-Angebot macht die Stadt Wien Kinderwünsche wahr. Ab Sommer 2025 gibt es über 1.000 kostenlose Schwimmkursplätze für junge Wiener – ermöglicht durch die Kinder- und Jugendmillion. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Was passiert, wenn Kinder mitreden dürfen? In Wien werden aus Ideen echte Projekte. Seit Anfang Juni können sich Kinder und…
-

Flughafen Wien: Dachgleiche für größtes Holz-Hotel der Welt
Am Flughafen Wien entsteht ein neues Hotel der Superlative. Das Vienna House Easy by Wyndham feiert Dachgleiche und soll zum Jahreswechsel eröffnen – als größtes Holz-Hotel der Welt. Das Vienna House Easy by Wyndham am Flughafen Wien ist nicht nur ein architektonisches Vorzeigeprojekt, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum. Mit 510 Zimmern wird…
-

Karrierechancen für Geflüchtete in Tourismus und Hotellerie
Bei einer Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Hotel Le Méridien in Wien trafen über 250 Geflüchtete und Vertriebene auf zehn Unternehmen aus der Hotellerie und dem Tourismus. Ziel: konkrete Jobaussichten und direkte Bewerbungsmöglichkeiten. Der Arbeitsmarkt in Österreich sucht händeringend nach Fachkräften – besonders in der Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus. Gleichzeitig suchen viele Geflüchtete…
-

Walzerseligkeit trifft Gaumenfreude: Strauss am Tisch
Wo einst die Strauss-Dynastie aufspielte, wurde am 3. Juni 2025 das außergewöhnliche Buch „Strauss am Tisch“ präsentiert – im House of Strauss in den historischen Mauern des Casino Zögernitz in Döbling. Das Werk ist eine Hommage an den Walzerkönig und verbindet Musik, Kulinarik und Geschichte auf genussvolle und multimediale Weise. Um die 200 interessierten Gäste…
-

Laborkittel statt Stricknadel: Science Omas vermitteln Wissenschaft
Im Forschungszentrum ISTA in Klosterneuburg treffen sich Frauen ab 60 und Kinder zwischen 6 und 12 zum gemeinsamen Tüfteln, Staunen und Forschen. Das generationsübergreifende Projekt „Frag die Science Oma!“ bringt Wissenschaft ins Herz – und in den Hort. Sie sind neugierig, voller Energie und haben keine Angst vor Reagenzgläsern: Die neuen „Science Omas“ am ISTA…
-

Be A Mensch: Musikfest für Menschlichkeit und Zusammenhalt
Das Integrationshaus Wien feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Open-Air-Benefizkonzert. Am 25. Juni 2025 verwandelt sich die Arena Wien in ein musikalisches Statement für Solidarität – mit den Größen der österreichischen Musikszene auf einer Bühne. Ein außergewöhnlicher Geburtstag verlangt nach einem außergewöhnlichen Fest. Das Integrationshaus, seit drei Jahrzehnten eine unermüdliche Stimme für geflüchtete Menschen…
-

Village Cinema: 25 Jahre Filmmagie, Eventzauber und Popcorngenuss
Das Village Cinema Wien Mitte feiert heuer 25 Jahre Kino-Magie – mit ganz besonderen Filmabenden, Überraschungen und jeder Menge Kultur. Immer am 25. des Monats! Ein Vierteljahrhundert Popcorn-Duft, große Gefühle und unvergessliche Kinomomente: Das Village Cinema Wien Mitte wird 25. Zum Jubiläum lädt das Kino Monat für Monat zum Feiern ein. Bis Dezember wird an…
-

ANKER und Vollpension setzen auf „Erfahrene Semester“
Wenn Pensionisten in den Berufsalltag zurückkehren, steckt dahinter mehr als nur ein Nebenjob. Mit der Initiative „Erfahrene Semester“ zeigen ANKER und die Vollpension, wie wertvoll ältere Generationen für den Arbeitsmarkt und das soziale Miteinander sein können. Ob frühes Weckerl-Streichen oder lebenskluge Tipps für Lehrlinge: Senioren bringen Erfahrung, Ruhe und viel Menschlichkeit in den Arbeitsalltag. ANKER…