Autor: admin
-

Worte zwischen Blättern: Literatur im Botanischen Garten
Der Botanische Garten wird 2025 erneut zur Bühne für die Verbindung von Kunst und Natur. Bei „Volle Blüte“ wird ein Programm geboten, in dem Sprache und Natur miteinander verschmelzen – mit literarischen Spaziergängen und Schreibworkshops. Bei literarischen Spaziergängen lesen Autoren aus ihren Werken, während Botaniker faszinierende Einblicke in die Pflanzenwelt geben. Musik und bildende Kunst schaffen…
-

Simmerings Fair-Play-Team feiert 15-Jahre-Jubiläum
Seit 2010 engagiert sich das Fair-Play-Team 11 für ein respektvolles Miteinander in Simmering. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart würdigte nun die Arbeit des Teams anlässlich seines 15-jährigen Bestehens. Ob in Parks, auf Spielplätzen oder in Wohnhausanlagen – das Fair-Play-Team 11 ist dort präsent, wo Menschen zusammenkommen. Mit offenen Ohren und viel Engagement fördert es den Dialog, vermittelt…
-

Stark und sicher: WingTsun-Schule Stöger stärkt Kinder in Simmering
In der WingTsun-Schule von Michael Stöger in Simmering lernen Kinder, sich selbst zu behaupten und Gefahren zu erkennen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart überzeugte sich persönlich vom innovativen Sicherheitstraining. Mitten im 11. Bezirk bietet die WingTsun-Schule von Michael Stöger ein einzigartiges Programm zur Gewaltprävention für Kinder an. Das jüngste Spezialtraining thematisierte den Umgang mit fremden Personen, die…
-

Platanen, Pointen und ein Trottel: Saisonstart im Theater im Park
Zwischen altem Baumbestand und neuem Programm eröffnete kürzlich das Theater im Park seine sechste Saison – mit Wiener Schmäh, hochkarätiger Musik und einem Trottel in Bestform. Mit dem Spielplan 205 darf man sich auf unterhaltsame Sommernächte freuen. Wo sonst Monarchen lustwandelten, wird heute gelacht, gesungen und gescheitelt. Im prachtvollen Garten der Familie Schwarzenberg am Belvedere…
-

Wiener Neustädter Kanal – lebendig erzählt in Simmering
Der Wiener Neustädter Kanal war einst ein bedeutender Transportweg, der auch durch Simmering führte. Am 26. Mai 2025 wird im Festsaal des Amtshauses am Enkplatz eine Veranstaltung stattfinden, die die Geschichte des Kanals mit einem Figurentheater von Sven Stäcker und einem Vortrag von Johannes Hradecky beleuchtet. Der Wiener Neustädter Kanal, ein technisches Meisterwerk des 19.…
-

90 Jahre Café Hummel: Kaffeehauskultur mit Herz & Milchschaum
Eine Wiener Institution feiert Geburtstag: Das Café Hummel in der Josefstadt wurde 90 Jahre alt – und das mit einem rauschenden Fest, das Wiener Originale, Wegbegleiter und Kaffeegenießer bis spät in die Nacht vereinte. Wenn ein Kaffeehaus in Wien ein Jubiläum feiert, dann wird nicht einfach nur angestoßen, dann wird zelebriert. Im Fall des Café…
-

Rechnungsabschluss: Wien schließt mit geringerem Defizit ab
Der Rechnungsabschluss der Stadt Wien für 2024 fällt besser aus als erwartet: Das Defizit liegt bei 1,7 Milliarden Euro statt der prognostizierten 2,2 Milliarden. Der Ausblick für 2025 bleibt jedoch angespannt. Wien konnte das Haushaltsjahr 2024 mit einem Abgang von 1,77 Milliarden Euro abschließen – rund 470 Millionen Euro weniger als im Doppelbudget vorgesehen. Trotz…
-

Weiterbildung: Online-Infotage des WIFI Wien bieten Orientierung
Von 2. bis 5. Juni 2025 öffnet das WIFI Wien digital seine Türen. Die kostenlosen Online-Infotage verhelfen mit 80 Live-Sessions zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung – inklusive Beratung, Fördertipps und exklusiven Bonusaktionen. Ein neuer Karriereweg, der lang ersehnte Aufstieg oder einfach der Wunsch nach neuem Know-how: Gute Bildungsideen beginnen oft mit einem Klick. Und der…
-

Städte im Dialog: Celje zu Besuch in Simmering
Internationale Zusammenarbeit auf Bezirksebene: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart empfing eine Delegation aus der slowenischen Stadt Celje in Simmering. Im Mittelpunkt standen Austausch, Einblicke in Verwaltungssysteme und der Aufbau langfristiger Partnerschaften. Verwaltungsarbeit ist oft lokal – doch der Blick über den Tellerrand bringt neue Perspektiven. Genau das bewies der Besuch aus Celje eindrucksvoll. Eine hochrangige Delegation aus…
-

Walter Ruck bleibt Präsident: Kurs auf Zukunft für Wiens Wirtschaft
Walter Ruck wurde beim konstituierenden Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien einstimmig für eine weitere Funktionsperiode gewählt. Mit klaren Zielen in Bildung, Service und Interessenvertretung startet er in die nächsten fünf Jahre. In den ehrwürdigen Räumen am Stubenring setzte das Wirtschaftsparlament der Wiener Wirtschaftskammer ein starkes Zeichen: Walter Ruck, seit 2014 Präsident der Kammer, wurde einstimmig für…