Der Wiener Eistraum feiert sein rundes Jubiläum mit zahlreichen Neuerungen und erreicht in seiner 30. Saison eine Rekordgröße. Mit einer komplett neu konzipierten Gestaltung, barrierefreien Zugängen und erweiterter Gastronomie wird das Event einmal mehr zum Publikumsmagneten.
Der Wiener Rathausplatz verwandelt sich wieder in eine der spektakulärsten Eislandschaften Europas. Vom 23. Januar bis zum 2. März 2025 begeistert der Wiener Eistraum in seiner 30. Saison mit einer Rekordfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern. Damit setzt die Veranstaltung erneut Maßstäbe und lockt sowohl Wiener als auch internationale Besucher in die winterliche Stadt.
Innovation und Tradition: Erfolgsgeschichte seit 1996
Was 1996 als Eislaufplatz in der Größe eines Eishockeyfeldes begann, hat sich zu einer global beachteten Attraktion entwickelt. Der Wiener Eistraum verbindet technische Innovation mit urbanem Wintersport und zieht jährlich hunderttausende Besucher an. Besonders beeindruckend: Der Sky Rink, der weltweit erste zweistöckige Eislaufplatz, wurde für das Jubiläum neu gestaltet und bietet mehr Raum für das Eislaufvergnügen. „Der Eistraum ist ein Ort, der verbindet und inspiriert“, betonte Stadtrat Peter Hanke bei der Präsentation der Neuerungen.
Ein inklusives Erlebnis für alle Generationen
Der Wiener Eistraum steht für Niederschwelligkeit und Inklusion: Schulen und Kindergärten können die Flächen unter der Woche kostenlos nutzen, und auch für Anfängerinnen jeden Alters gibt es eigene Übungsflächen. Der neu geschaffene barrierefreie Zugang zur oberen Ebene ermöglicht erstmals auch Nicht-Eisläuferinnen den Besuch der Gastronomie mit Blick über die Eislandschaft.
Ein Wirtschaftsfaktor und Vorbild für die Welt
Mit einem Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro generiert der Wiener Eistraum erhebliche wirtschaftliche Impulse und schafft mehr als 600 Ganzjahresarbeitsplätze. Als Vorbild für urbane Wintersportprojekte inspiriert er auch Städte wie Dresden und San Francisco. Der Eistraum bleibt damit nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern auch ein Motor für die Wirtschaft. Ob sportliches Vergnügen, Kulinarik oder einzigartige Atmosphäre – der Wiener Eistraum ist für alle Generationen ein Muss. Mit stabilen Preisen, Ermäßigungen und innovativen Angeboten wird er auch in seiner 30. Saison wieder hunderttausende Besucher anziehen und beweisen, dass er zu Recht als Leuchtturm-Veranstaltung Wiens gilt.
30. Wiener Eistraum
23. Jänner – 2. März 2025
Rathausplatz, 1010 Wien
täglich von 10 bis 22 Uhr
Infos und Tickets unter www.wienereistraum.com

Schreibe einen Kommentar